„Teilhabe, Selbstbestimmung, Freiheit und Schutz der Privatsphäre sind Grundnahrungsmittel jeder Demokratie - Generalverdacht, Datenklau und Ausspähung ihr Gegenteil.“
„Wir dürfen nicht müde werden, auf das Leid und die Not von Menschen auf der Flucht hinzuweisen und für Solidarität mit den Menschen zu werben, die bei uns Zuflucht, Rettung und Schutz suchen.“
„Sport und Kultur haben eine unermessliche Kraft, wenn es darum geht, Menschen zusammen zu führen und Brücken zu bauen, wo sonst ,nichts mehr geht‘ und alles verschlossen scheint.“
„Die Würde des Menschen gilt nicht nur für den weißen, männlichen, heterosexuellen oder den gesunden Menschen, sondern sie gilt für alle Menschen gleichermaßen.“
„Stelldichein mit Claudia – der Podcast für Politikinteressierte, Gutmenschen und alle Sternchen dieses Planeten, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten.“
Parlamentarische Versammlung der Union für den Mittelmeerraum
Claudia Roth nimmt teil an dem Treffen der Parlamentspräsidenten der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum in Tanger (Marokko). Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiterführende Artikel:
23.04.2025
80 Jahre Befreiung Flossenbürg
„Jetzt muss ich unterbrechen, die Befreier sind da!!!!!!!“ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von BKM Kult…
mehr lesen »
Podcast „Stelldichein mit Claudia“: Folge 13 mit Katharina Schulze
In der 13. Folge des Stelldicheins begrüßen wir Katharina Schulze. Katha war bereits Schülersprecherin am Gymnasium Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching, unterstützte als Praktikantin den Wahlkampf von Barack Obama und ist als Oppositionsführerin nun die Gegenspielerin von Markus Söder im Bayerischen Landtag.
mehr lesen »
Podcast „Stelldichein mit Claudia“: Folge 13 mit Katharina Schulze
Die CDU/CSU hat heute den demokratischen Konsens in unserem Land aufgekündigt. Dass dies ausgerechnet an diesem Tag geschieht – an dem wir der Opfer des Holocaust gedenken - markiert einen Dammbruch für unsere Demokratie.
mehr lesen »