„Teilhabe, Selbstbestimmung, Freiheit und Schutz der Privatsphäre sind Grundnahrungsmittel jeder Demokratie - Generalverdacht, Datenklau und Ausspähung ihr Gegenteil.“
„Wir dürfen nicht müde werden, auf das Leid und die Not von Menschen auf der Flucht hinzuweisen und für Solidarität mit den Menschen zu werben, die bei uns Zuflucht, Rettung und Schutz suchen.“
„Sport und Kultur haben eine unermessliche Kraft, wenn es darum geht, Menschen zusammen zu führen und Brücken zu bauen, wo sonst ,nichts mehr geht‘ und alles verschlossen scheint.“
„Die Würde des Menschen gilt nicht nur für den weißen, männlichen, heterosexuellen oder den gesunden Menschen, sondern sie gilt für alle Menschen gleichermaßen.“
„Stelldichein mit Claudia – der Podcast für Politikinteressierte, Gutmenschen und alle Sternchen dieses Planeten, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten.“
Claudia Roth empfängt 20 internationale LGBTI-Aktivistinnen und Aktivisten im Bundestag, die sich als Teilnehmer der First Mile Conference derzeit in Berlin aufhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiterführende Artikel:
01.02.2017
EU-Flüchtlingspolitik: Alles auf Abschottung?
Der Versuch, Asylsuchende gerechter auf die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu verteilen, war bislang nicht erfolgreich. Über die Hintergründe sowie mögliche Lösungswege hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen auf Initiative von Claudia Roth am 23. Januar in einem öffentlichen Fachgespräch diskutiert.
mehr lesen auf www.gruene-bundestag.de »
Kein Vergessen. Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Der Holocaust war der Zivilisationsbruch, geplant und durchgeführt von Deutschland aus. Ein Zivilisationsbruch, der weltweit den Glauben an gewiss geglaubte universale Werte erschüttert hat – an Menschlichkeit, an die Unantastbarkeit der Menschenwürde.
mehr lesen »
Kein Vergessen. Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust