Ob ich so ins Berghain kommen würde, weiß ich nicht genau, aber ich freue mich sehr, dass Berliner Techno jetzt zum immateriellen Unesco Kulturerbe gehört.
Das ist eine von vielen, richtungsweisenden kulturpolitischen Entscheidungen, die wir gestern gemeinsam mit den Kulturminister*innen der Bundesländer getroffen haben. Inzwischen zeigen 150 Einträge in der Liste für das deutsche Kulturerbe die ganze Bandbreite unserer Kulturlandschaft.
Ob Oper oder Kino, Bergsteigen in Sachsen oder eben Techno in Berlin – Kultur in all ihrer Vielfalt lädt Menschen ein, bringt sie zusammen, nährt die Kreativität und eröffnet neue Perspektiven. Jenseits von der längst überholten Unterscheidung zwischen Hoch- und Subkultur ist es gerade diese Vielfalt der Kulturformen, die wunderschön ist, die wir feiern und fördern wollen.