„Teilhabe, Selbstbestimmung, Freiheit und Schutz der Privatsphäre sind Grundnahrungsmittel jeder Demokratie - Generalverdacht, Datenklau und Ausspähung ihr Gegenteil.“
„Wir dürfen nicht müde werden, auf das Leid und die Not von Menschen auf der Flucht hinzuweisen und für Solidarität mit den Menschen zu werben, die bei uns Zuflucht, Rettung und Schutz suchen.“
„Sport und Kultur haben eine unermessliche Kraft, wenn es darum geht, Menschen zusammen zu führen und Brücken zu bauen, wo sonst ,nichts mehr geht‘ und alles verschlossen scheint.“
„Die Würde des Menschen gilt nicht nur für den weißen, männlichen, heterosexuellen oder den gesunden Menschen, sondern sie gilt für alle Menschen gleichermaßen.“
„Stelldichein mit Claudia – der Podcast für Politikinteressierte, Gutmenschen und alle Sternchen dieses Planeten, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten.“
Gemeinsame Sitzung der Präsidien des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale
Claudia Roth nimmt teil an der regelmäßigen gemeinsamen Sitzung der Präsidien des Deutschen Bundestages und der französischen Assemblée nationale am 12. Februar 2016 im Aachener Rathaus. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gemeinsam mit mehr als 70 bundesweiten Organisationen und Einrichtungen fordert der Interkulturelle Rat in Deutschland dazu auf, sich an den Aktionswochen zu beteiligen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Claudia Roth ist Mitglied des Stiftungsrates für die Internationalen Wochen gegen Rassismus und unterstützt den Aufruf.
mehr lesen auf www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de »
Seit 2014 ist Claudia Roth die neue Schirmfrau des Behandlungszentrums für Folteropfer (bzfo). Im Interview begründet sie ihr Engagement und formuliert konkrete Ziele und Anliegen ihrer Schirmherrschaft.
mehr lesen auf www.bzfo.de »