„Teilhabe, Selbstbestimmung, Freiheit und Schutz der Privatsphäre sind Grundnahrungsmittel jeder Demokratie - Generalverdacht, Datenklau und Ausspähung ihr Gegenteil.“
„Wir dürfen nicht müde werden, auf das Leid und die Not von Menschen auf der Flucht hinzuweisen und für Solidarität mit den Menschen zu werben, die bei uns Zuflucht, Rettung und Schutz suchen.“
„Sport und Kultur haben eine unermessliche Kraft, wenn es darum geht, Menschen zusammen zu führen und Brücken zu bauen, wo sonst ,nichts mehr geht‘ und alles verschlossen scheint.“
„Die Würde des Menschen gilt nicht nur für den weißen, männlichen, heterosexuellen oder den gesunden Menschen, sondern sie gilt für alle Menschen gleichermaßen.“
„Stelldichein mit Claudia – der Podcast für Politikinteressierte, Gutmenschen und alle Sternchen dieses Planeten, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten.“
Claudia Roth empfängt den international renommierten Journalisten und Chefredakteur der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet, Can Dündar, zu einem Gespräch im Deutschen Bundestag. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiterführende Artikel:
20.09.2017
Gegen Vorurteile helfen nur echte Begegnungen
Vor der Bundestagswahl am 24. September hat Claudia Roth mit „kulturweit“ über die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik gesprochen. Gerade dort, wo Presse- und Meinungsfreiheit oder die Freiheit der Kunst kaum mehr vorhanden seien, brauche es die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, so Roth im Interview.
mehr lesen auf www.kulturweit.de »
Überall wo Demokratien unter Druck geraten, sind häufig die Journalistinnen und Journalisten, Künstlerinnen und Künstler unter den Ersten, die zum Staatsfeind erklärt, die verfolgt, eingesperrt und unterdrückt werden. Kulturpolitik ist Demokratiepolitik und damit auch Sicherheitspolitik.
mehr lesen »