Facebook Seite besuchen   Instagram Seite besuchen Podcast Seite besuchen

Claudia Roth

Menü aufklappen
Menü
  • Willkommen
  • Themen
    • alle Themen
    • Bundestagspräsidium
    • Bundestagswahl 2021
    • Bundestagswahlen 2017
    • Demokratie & (digitale) Bürgerrechte
      ”
      „Teilhabe, Selbstbestimmung, Freiheit und Schutz der Privatsphäre sind Grundnahrungsmittel jeder Demokratie - Generalverdacht, Datenklau und Ausspähung ihr Gegenteil.“
    • Erinnerungskultur
    • Feminismus
    • Flüchtlinge & Migration
      ”
      „Wir dürfen nicht müde werden, auf das Leid und die Not von Menschen auf der Flucht hinzuweisen und für Solidarität mit den Menschen zu werben, die bei uns Zuflucht, Rettung und Schutz suchen.“
    • Globale Gerechtigkeit & Internationales
      ”
      „Wir dürfen ‚das Ganze‘ nicht aus dem Blick verlieren und nie aufhören uns dafür einzusetzen, dass alle Menschen in Frieden und Würde leben können.“
    • Klima, Umwelt & Energie
      ”
      „Nur eine Energiewende in ganz Europa schützt unser Klima nachhaltig und hilft, die Klimakatastrophe zu stoppen.“
    • Kultur & Sport
      ”
      „Sport und Kultur haben eine unermessliche Kraft, wenn es darum geht, Menschen zusammen zu führen und Brücken zu bauen, wo sonst ,nichts mehr geht‘ und alles verschlossen scheint.“
    • Kunst & Kultur
    • Menschenrechte & Antidiskriminierung
      ”
      „Die Würde des Menschen gilt nicht nur für den weißen, männlichen, heterosexuellen oder den gesunden Menschen, sondern sie gilt für alle Menschen gleichermaßen.“
    • Podcast
      ”
      „Stelldichein mit Claudia – der Podcast für Politikinteressierte, Gutmenschen und alle Sternchen dieses Planeten, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten.“
    • Rechtsextremismus
      ”
      „Engagement gegen Rechts ist für mich kein Konjunkturthema, sondern kontinuierlicher Bestandteil meiner politischen Arbeit.“
    • Staatsministerin für Kultur und Medien
    • Ukraine
  • Podcast
  • Augsburg & Bayern
  • Person
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
21.10.2014

Claudia Roth berichtet von ihrer Reise ins türkisch-syrische Grenzgebiet

Claudia Roth berichtet ab 19:30 Uhr von ihrer Reise ins türkisch-syrische Grenzgebiet und über die Lage der Flüchtlinge aus Syrien und dem Nordirak. Die Moderation übernimmt Katharina Schulze, Vorsitzende der Münchner Grünen. Gülseren Demirel, Fraktionsvorsitzende der Grünen Stadtratsfraktion, führt mit einer Eröffnungsrede ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterführende Artikel:
14.04.2016

Ein Appell zum Umsteuern

Claudia Roth gehört zu den 70 Erstunterzeichnenden eines Appells zum Umsteuern in der europäischen Flüchtlingspolitik, der heute im Internet veröffentlicht wurde. Unter dem Motto „Brücken statt Mauern“ setzen sich die Unterstützerinnen und Unterstützer des Aufrufes für ein solidarisches, demokratisches und soziales Europa ein. mehr lesen auf www.europa-neu-begruenden.de »

Ein Appell zum Umsteuern

mehr lesen auf www.europa-neu-begruenden.de »

20.04.2015

„Beschämend für Europa“

Erneut sind in dieser Woche Hunderte afrikanische Bootsflüchtlinge im Mittelmeer ums Leben gekommen. Doch der politische Wille, daran etwas zu ändern, lässt weiter auf sich warten. Darüber sprach Claudia Roth mit der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen. mehr lesen auf www.hna.de »

„Beschämend für Europa“

mehr lesen auf www.hna.de »

06.12.2017

Diskussion: Angriff über rechts – Neonazis im Stadion

Claudia Roth hat im Deutschen Fußballmuseum an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Angriff über rechts - Neonazis im Stadion“ teilgenommen. Nach mehreren rechtsextremen Vorfällen am Rande von Fußballspielen in den vergangenen Monaten brauche es auch und gerade im Fußball „eine Verstetigung von Unterstützung im Kampf gegen rechts“, so Roth. mehr lesen auf www.fussballmuseum.de »

Diskussion: Angriff über rechts – Neonazis im Stadion

mehr lesen auf www.fussballmuseum.de »

Claudia Roth im Bundestag

Claudia Roth auf Facebook

gruene-bundestag.de

bundestag.de

gruene.de


Impressum

Datenschutz

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen