Der Fotogipfel Oberstdorf ist unser Fest der Fotografie, eine Hommage an ihre visuelle Kraft. Was hier gezeigt wird, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Deshalb bin ich stolz, auch in diesem Jahr die politische Schirmherrschaft des nunmehr 12. Oberstdorfer Fotogipfel zu übernehmen.
Die wunderbare Fotografin Ulla Lohmann ist in diesem Jahr die fotografische Schirmfrau. Mit ihren Bildern nimmt sie uns mit in die Welt der Vulkane, zum Ursprung unseres Lebens. Wie passend, dass das diesjährige Motto des Fotogipfels „Leben“ lautet und Kurator Christian Popkes die Frage stellt „Wo fühlen wir uns lebendig?“. Für viele lautet die Antwort: Draußen, in der Natur, besonders in den Bergen.
Gerade dort spüren und erleben wir die Auswirkungen der Klimakrise. Der Alpenraum ist ein Indikator, mit seiner Artenvielfalt, seinen sensiblen Ökosystemen und Gletschern. Die Temperaturen im Alpenraum sind im letzten Jahrhundert stärker gestiegen als im übrigen Europa oder weltweit. Es bringt nichts, die Augen zu verschließen und später zu sagen: „Das war nicht vorhersehbar.“ Denn die Klimakrise ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die Veränderungen, die wir in den nächsten Jahren erleben werden, übersteigen unsere Vorstellungskraft.
Europas höchstes Fotofestival berührt gerade deshalb so viele Menschen, weil wir durch die Fotografie hier im Allgäu, in unserer schwäbischen Heimat, erfahren, was es zu Erhalten und was es zu Bewahren gilt. Naturfotografie kann uns im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnen – sie kann nicht nur, sie muss es sogar. Deshalb setze ich mich weiter für die Belange der Fotografie ein, heute als Kulturstaatsministerin ebenso wie früher als Bundestagsvizepräsidentin.
Fotos: Team Roth







