Facebook Seite besuchen   Instagram Seite besuchen Podcast Seite besuchen

Claudia Roth

Ukraine

Menü aufklappen
Menü
  • Willkommen
  • Themen
    • alle Themen
    • Bundestag
    • Bundestagspräsidium
    • Bundestagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2025
    • Bundestagswahlen 2017
    • Demokratie & (digitale) Bürgerrechte
      ”
      „Teilhabe, Selbstbestimmung, Freiheit und Schutz der Privatsphäre sind Grundnahrungsmittel jeder Demokratie - Generalverdacht, Datenklau und Ausspähung ihr Gegenteil.“
    • Erinnerungskultur
    • Feminismus
    • Flüchtlinge & Migration
      ”
      „Wir dürfen nicht müde werden, auf das Leid und die Not von Menschen auf der Flucht hinzuweisen und für Solidarität mit den Menschen zu werben, die bei uns Zuflucht, Rettung und Schutz suchen.“
    • Globale Gerechtigkeit & Internationales
      ”
      „Wir dürfen ‚das Ganze‘ nicht aus dem Blick verlieren und nie aufhören uns dafür einzusetzen, dass alle Menschen in Frieden und Würde leben können.“
    • Klima, Umwelt & Energie
      ”
      „Nur eine Energiewende in ganz Europa schützt unser Klima nachhaltig und hilft, die Klimakatastrophe zu stoppen.“
    • Kultur & Sport
      ”
      „Sport und Kultur haben eine unermessliche Kraft, wenn es darum geht, Menschen zusammen zu führen und Brücken zu bauen, wo sonst ,nichts mehr geht‘ und alles verschlossen scheint.“
    • Kunst & Kultur
    • Menschenrechte & Antidiskriminierung
      ”
      „Die Würde des Menschen gilt nicht nur für den weißen, männlichen, heterosexuellen oder den gesunden Menschen, sondern sie gilt für alle Menschen gleichermaßen.“
    • Podcast
      ”
      „Stelldichein mit Claudia – der Podcast für Politikinteressierte, Gutmenschen und alle Sternchen dieses Planeten, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten.“
    • presse
    • Rechtsextremismus
      ”
      „Engagement gegen Rechts ist für mich kein Konjunkturthema, sondern kontinuierlicher Bestandteil meiner politischen Arbeit.“
    • Staatsministerin für Kultur und Medien
    • Ukraine
    • Zusammenhalt & Vielfalt
  • Podcast
  • Augsburg & Bayern
  • Person
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
17.12.2022

Filmpremiere von „Oh Sister!“

Die Frauen in der Ukraine sind in Putins brutalem Angriffskrieg das Rückgrat und die Krisenbewältigerinnen des Landes.

Davon erzählt der Dokumentarfilm „Oh, Sister!“ von Anna Kopylova, der gestern in der Staatsoper Berlin Deutschlandpremiere feierte. Er begleitet die Friedensnobelpreisträgerinnen Tawakkol Karman, Jody Williams und Leymah Gbowee, die im Juni 2022 in das umkämpfte Land reisten, um sich dem Engagement der ukrainischen Frauen für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit anzuschließen und unvergleichbarer Courage und Resilienz begegneten.

In diesem unmenschlichen Angriffskrieg Russlands finden die Ukrainerinnen die verschiedensten Wege, um ein Stück Menschlichkeit zu bewahren. Sie fahren die Evakuierungszüge, sie versorgen verwundete Kinder, sie nähen Tarnnetze, sie kümmern sich um ihre Familien und leiten Unternehmen. Sie schließen sich dem Militär an und retten Leben. Sie zerbrechen nicht und geben nicht auf, selbst dann, wenn Soldaten sie mit systematisch als Kriegswaffe eingesetzter sexualisierter Gewalt brechen wollen.

Mit einer der Protagonistinnen, der Menschenrechtsanwältin Oleksandra Matviychuk, durfte ich mich gestern austauschen. Seit Beginn des Krieges hat sie 27.000 Kriegsverbrechen dokumentiert, mit dem Ziel, Putin vor dem Internationalen Strafgerichtshof anzuklagen. Das ist nicht nur die Dokumentation von Völkerrechtsverstößen, sondern die Dokumentation des Schmerzes der Menschen, wie sie so treffend sagte.

Die Geschichten dieser Frauen haben mich zutiefst bewegt. Ich danke ihnen, der Regisseurin Anna Kopylova sowie United for Ukraine, der BMW Foundation, der Nobel Women Initiative und der ukrainischen Botschaft in Berlin, die den Film begleitet und finanziert haben.
Wir müssen alles in unserer Macht stehende tun, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Wir müssen ihre Geschichten, ihren kaum messbaren Schmerz, sehen und hören. Ich empfehle euch von Herzen, den Film zu sehen, jetzt online auf der Webseite von United for Ukraine: ufu.global/womenlead.

Weiterführende Artikel:
14.10.2022
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

mehr lesen »

24.02.2025

Drei Jahre Angriffskrieg auf die Ukraine

Drei Jahre, in denen die Menschen in der Ukraine Tag für Tag, Stunde um Stunde dem verbrecherischen Angriffskrieg Russlands ausgesetzt sind, der ihnen Heimat, Sicherheit, geliebte Menschen raubt – und unermessliches Leid hinterlässt: mehr lesen »

Drei Jahre Angriffskrieg auf die Ukraine

mehr lesen »

Claudia Roth im Bundestag

Claudia Roth auf Facebook

gruene-bundestag.de

bundestag.de

gruene.de


Impressum

Datenschutz

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen