Heute konstituiert sich der neue Bundestag. Wir Grüne stehen für eine verantwortungsvolle Opposition – konstruktiv, wertebasiert und mit klarer Haltung. Unser Grundgesetz ist dabei unser moralischer Imperativ. Es geht darum, mutige, zukunftsweisende Politik zu gestalten – für ein gerechteres, nachhaltigeres Land, das zusammenhält.
Die Herausforderungen sind gewaltig: Die Klimakrise ist die größte Überlebensfrage unserer Zeit. Sie verlangt entschlossenes Handeln – jetzt und nicht irgendwann. Bildung muss endlich für alle zugänglich und chancengerecht werden, das Leben muss für alle bezahlbarer werden, und die marode Infrastruktur unseres Landes braucht dringend Modernisierung. In einer Welt, die von Krisen, Krieg, Konflikten und immer lauteren autoritären Kräften geprägt ist, braucht es mehr denn je Solidarität, Menschlichkeit und eine Politik, die Brücken baut, statt Mauern zu errichten.
Doch ein Blick in das Sondierungspapier zeigt: Besonders in den Bereichen Migration, Flucht, Integration und im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus klaffen die Vorstellungen der angehenden Regierung und uns Grünen weit auseinander. Das Festhalten an überholten Ideologien wie der sogenannten Leitkultur führt uns nicht weiter. Jenen, deren Weltbild auf der realitätsfernen Vorstellung eines homogenen Vaterlandes fußt, stellen wir die Schönheit der Vielfalt entgegen.
Und ja, dafür werden wir eine klare, laute und entschlossene Opposition sein – für eine Politik, die die Würde jedes und jeder Einzelnen verteidigt.
Zukunft entsteht nur durch Mut, Verantwortung und den Willen, wirklich etwas zu verändern – mit Investitionen in die kommenden Generationen. Dafür stehen wir ein. Dafür kämpfen wir.