Was für ein bewegender Auftakt in das Kulturhauptstadtjahr in Nova Gorica & Gorizia!
Nova Gorica ist nicht nur die jüngste Stadt Sloweniens, sondern teilt sich den Titel der Kulturhauptstadt in diesem Jahr mit Chemnitz. Gemeinsam mit dem italienischen Gorizia bildet sie dabei die erste grenzüberschreitende Europäische Kulturhauptstadt. Nach dem feierlichen Auftakt in Chemnitz durfte ich am Wochenende gemeinsam mit meiner slowenischen Amtskollegin Asta Vrečko das vielseitige Eröffnungsprogramm in Nova Gorica und Gorizia erleben.
Gerade jetzt, wo Populisten zu nationalen Alleingängen und Abschottung zurückwollen, setzen die Kulturhauptstädte ein kraftvolles Zeichen: Europa ist am stärksten, wenn es vereint ist! Europa ist Zusammenhalt, Europa ist Offenheit, Europa ist gelebte Kultur. Die Europäischen Kulturhauptstädte zeigen, wie viel Kraft in der europäischen Idee steckt – und wie sehr uns Kunst und Kultur über Grenzen hinweg verbinden.
Seit 1985, als Athen die erste Europäische Kulturhauptstadt war, feiern wir nun 40 Jahre europäische Kulturhauptstädte. Chemnitz, Nova Gorica und Gorizia stehen in diesem Jubiläumsjahr sinnbildlich für das, was Europa ausmacht: Vielfalt, Zusammenhalt und eine gemeinsame Vision für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit.
Mein Dank gilt der slowenischen Regierung für die Einladung, allen Künstler*innen, die hier – im Herzen Europas – mit ihrer Kunst eine gemeinsame Sprache sprechen, und allen Kulturbegeisterten, die mit uns unser Europa feiern.
Bild: Luka Carlevaris